VORWORT
Stadtmarketing Mannheim GmbH Tätigkeitsbericht 2020 Damit alles gut bleibt: MANNHEIM²
Stadtmarketing Mannheim GmbH Tätigkeitsbericht 2020 Damit alles gut bleibt: MANNHEIM²
Vorwort
Dinge neu zu denken und sie schnell und flexibel umzusetzen, war 2020 unser Ansatz. Aus diesem Grund haben wir beispielsweise die Internetpräsenz des Stadtmarketings im März 2020 nach Beginn des ersten Lockdowns in kurzer Zeit komplett neu ausgerichtet und alle Online-Angebote der Stadt integriert. Zusätzlich konnten wir mit der von uns entwickelten Kampagne „Mannheim bleibt achtsam“ städtische Partner, viele Unternehmen, Kirchen und Vereine zusammenbringen und dafür begeistern, die Motive in ihre Kommunikation zu integrieren.
Auch unsere eigenen Formate haben wir der Situation angepasst: Die Mannheim Music Week wurde auf die Reise geschickt und durch zusätzliche digitale Angebote ergänzt. 15 Orte in unterschiedlichen Mannheimer Stadtteilen und jede Menge Musik aus vielfältigen Genres ließen die mobile Version des Events für Groß und Klein zum Erlebnis werden. Zum Kinderfest gab es statt dichtem Menschengedränge auf den Planken in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzirkus Paletti Live-Shows und Akrobatik zum Mitmachen für zuhause. Zusätzlich bewunderten mehr als 1.000 kleine und große Zirkusliebhaber*innen ihre Idole beim ersten Zirkus-Drive-In.
Den Sommer haben wir genutzt, um touristische Themen voranzutreiben. Die Kampagne „Zwei Städte, ein Erlebnis“ bietet Besucher*innen und Einheimischen die Möglichkeit, unsere Region neu für sich zu entdecken. Mit der neu gegründeten Tourismus Stadt Mannheim GmbH, die Anfang 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen hat, stellen wir uns organisatorisch klarer auf und können so die anstehenden Aufgaben bis hin zur BUGA 2023 angemessen begleiten.
Die Krise als Innovationstreiber – dass ein solcher Effekt möglich ist, zeigten zahlreiche Projektbeispiele bei der zweiten Auflage des Innovationsfestival innomake! im November. Alle Veranstaltungen – ob interaktiv-partizipative Workshops oder das große Abschluss-Summit – fanden digital unter dem Leitmotiv „Nicht nur reden – sondern machen!“ statt. Das Ziel war es, die Chancen nachhaltiger Innovationen zu erkennen und konkrete zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten. Mannheim konnte sich dabei einmal mehr als Stadt der Visionäre und Macher zeigen und seine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung unter Beweis stellen.
Bei all unseren Aktivitäten haben wir die Bedürfnisse der Stadt und unserer Gesellschafter*innen im Blick. In der Weihnachtszeit ließen wir daher die Kampagne „Weihnachtszauber in Mannheim“ über eine ansprechende Online-Präsenz lebendig werden. Den Weihnachtsbummel in der Innenstadt begleiteten wir mit einem attraktiven Schaufensterwettbewerb, und mit dem Mannheim Gutscheinbuch offerierten wir eine Geschenkidee, die die lokale Wirtschaft unterstützt.
Natürlich standen 2020 noch viele weitere Aktivitäten auf dem Programm. Diese stellen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten vor. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und sehe unseren kommenden Projekten mit Spannung entgegen.
Herzlichst,
Verena Eisenlohr
Vorsitzende des Aufsichtsrates
MANNHEIM AGIL
MANNHEIM² AGIL
Diese Zäsur vollzog sich im Frühjahr 2020. Im Eiltempo wurde im Lockdown die Webseite des Stadtmarketings komplett neu strukturiert, die Kommunikation ins Digitale verlagert und auf die sozialen Medien fokussiert.
Obwohl das Team vor völlig neue Herausforderungen gestellt wurde, gestaltete sich die Arbeit überraschend unkompliziert und es entstanden positive Effekte und Synergien. Plötzlich waren Kooperationen möglich, die zuvor als undenkbar galten. Kreative Projekte wie die Music Week Mobile oder das neue Format des Kinderfestes als Zirkus Drive-In: Eine Vielzahl partnerschaftlicher Interaktionen zeugt von einem starken Zusammenhalt, der unsere Stadt Mannheim auch in Krisenzeiten prägt.
DIE STADT VIRTUELL ERLEBENMit Online-Kampagnen gegen den Corona-Frust
MANNHEIM BLEIBT ACHTSAMERFOLGREICHE KAMPAGNE FÜR ACHTSAMKEIT UND GEGENSEITIGE RÜCKSICHTNAHME
GEMEINSAM DURCH DIE KRISEMannheimer Unternehmen stark in Corona-Zeiten
GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT AUSGEZEICHNETSTIFTUNG DER MANNHEIMER WIRTSCHAFT VERLIEH FÖRDERPREISE
Die Träger des mit 1.000 Euro dotierten „Preises zur Gewinnung von Fachkräften“ waren das Restaurant Landolin, der Verein Neckarstadt Kids e.V. und die MyTalents Community GmbH. Die Preisübergabe, die üblicherweise im Rahmen des Mannheimer Wirtschaftsforums erfolgt, ging virtuell über die Bühne: Die Jugendkirche Samuel im Stadtteil Jungbusch war Drehort für die Aufzeichnung, bei der Klaus Treichel (ABB), Dr. Monika Mölders (Roche) und Karmen Strahonja die Laudationes sprachen.
MANNHEIM MUSIC WEEK MOBILEFLEXIBEL UND KREATIV: EIN NEUES FORMAT BRACHTE LIVEMUSIK ZUM PUBLIKUM NACH HAUSE
MARKETING CAFÉS 2020Die beliebte Live-Reihe für Marketing-Profis im neuen Online-Format
DAS MANNHEIM GUTSCHEINBUCHÜber 60 Gutscheine für das besondere Mannheim-Erlebnis
Das neue „Mannheim Gutscheinbuch 2020/21“ erschien am 31. Juli 2020. Die Auflage wurde erhöht und das Coupon-Heft Mannheimer*innen und Besucher*innen, aber auch Unternehmen zum Kauf angeboten – zum Beispiel als Geschenk für Mitarbeiter*innen.
Mit dem Verkauf leistete das Stadtmarketing einen Beitrag, die lokale Wirtschaft in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Somit wurde ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, Mannheimer Museen, Cafés, Restaurants und weitere Freizeiteinrichtungen zu besuchen.
Der Inhalt: 61 Coupons mit Rabattangeboten für Gastronomie, Kulturszene, Shopping-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Beispielsweise ein Freibesuch im Nationaltheater, 2-für-1-Angebote in den Reiss-Engelhorn-Museen, dem TECHNOSEUM, dem Jazzclub Ella & Louis, ein kostenloser Schnuppermonat in der Stadtbibliothek, Rabattaktionen in Mannheimer Geschäften, Freigetränke in Cafés und Restaurants, ein Lasertag-Freispiel oder Rabatt auf eine Hotel-Übernachtung. Zehn Gutscheine waren an Studierende adressiert. Das Gutscheinbuch entstand mit freundlicher Unterstützung des Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. und des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim.
LOKAL EINKAUFEN IN MANNHEIM
„Für unsere Stadt ist es überaus wichtig, dass sie weiterhin so aktiv und vielseitig bleibt, wie wir sie kennen – wenn auch auf neuen und anderen Wegen. Ich danke allen, die sich hierfür einsetzen und für die Bürger*innen attraktive Angebote aus Handel, Gastronomie, Kultur und Freizeit schaff en“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. „Unsere Stadt und ihre Stadtteile sollen ihr Gesicht durch die Krise nicht verändern. Daher ist es gerade jetzt wichtig, lokale Betriebe – so gut es geht – zu unterstützen. Alle Mannheimer Stadtteile sind aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen.“
Vom klassischen Abhol- oder Lieferservice bis zur lokalen Online-Bestellung: Auf der neuen Plattform sind Angebote von Geschäften und Lokalen zu finden, die zwar schließen mussten, aber weiterhin telefonisch, per E-Mail und online für ihre Kund*innen da sind. Mit dieser Solidaritätsaktion zeigte das Stadtmarketing, dass Mannheim in dieser schwierigen Krise lebendig, engagiert und aktiv ist – und es auch weiterhin bleibt.
Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, begrüßte die neue Online-Plattform: „Über die Such- und Filterfunktion gelangen die Nutzer*innen direkt zu den für sie passenden Angeboten.“ Die Internetseite ging am 1. April 2020 online. Dank der Kooperation mit der Werbegemeinschaft Mannheim City konnten bereits im Vorfeld Handels- und Gastronomiebetriebe angeschrieben und mit deren direkter Rückmeldung rund 60 Einträge online gestellt werden.
KINDERFEST SPEZIALEin deutschlandweit einmaliges Zirkus-Drive-In für Kinder und Erwachsene
WEIHNACHTSZAUBER IN MANNHEIMEin Schaufensterwettbewerb und Lichterglanz für die festliche Jahreszeit
Alle Geschäfte, die sich am großen Schaufensterwettbewerb beteiligten, waren am roten Würfel mit dem Aktionslogo „Weihnachtszauber in Mannheim“ zu erkennen, das die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, der Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. und das Stadtmarketing Mannheim gemeinsam entwickelt hatten. Die Würfel sowie Inspirationen für die Schaufenstergestaltung wurden von Schüler*innen des zweiten Lehrjahres „Gestalter für visuelles Marketing“ der Heinrich-Lanz-Schule hergestellt.
Passend zu dieser weihnachtlichen Aktion wurde die Mannheimer Innenstadt in ein traumhaftes Lichtermeer getaucht. Die Bäume der City trugen insgesamt 520 Lichterketten, weitere 17 Lichtervorhänge zierten die Planken, die Breite Straße und Fressgasse und erhellten so die dunkle Jahreszeit. Wer den Weg in die Stadt nicht antreten konnte, fand auf der Webseite www.weihnachtszauber-in-mannheim.de zahlreiche digitale Inspirationen für die Weihnachtszeit: von Online-Adventskalendern bis hin zu Rezepten aus der Mannheimer Sternegastronomie zum Nachkochen.
MANNHEIM² STRATEGISCH
MANNHEIM² STRATEGISCH
Für dieses Engagement wurde die Stadt ausgezeichnet, unter anderem mit dem European Public Sector Award, dem deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Global Green City Award.
Doch Mannheim stellt nicht die Errungenschaften der Vergangenheit in den Vordergrund, sondern hat
im Jahr 2020 die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Im November 2020 rückte das 2. Mannheimer innomake!-Festival nachhaltige Innovationen in den Fokus. Mehrere hundert Vordenker*innen diskutierten Ideen und entwickelten Lösungen, die nicht nur technisch, sondern auch sozial, kulturell und ökologisch Zukunft gestalten.
Ein weiterer strategischer Meilenstein mit enormer Strahlkraft ist die BUGA 23. Sie soll die bislang nachhaltigste Bundesgartenschau werden und auch mit ihr wird das Stadtmarketing für Bürger*innen, Talente aus aller Welt und Tourist*innen eine klare Botschaft vermitteln: Die Zukunft in Mannheim ist lebenswert, klimaneutral und steht im Einklang mit Umwelt und Natur.
INNOMAKE! DAS 2. MANNHEIMER INNOVATIONSFESTIVALBeim innomake!-Summit wurde die Kraft der Veränderung gefeiert
MANNHEIM WIRD GRÜNER DENN JEDie BUGA 23 zeigt Mannheim neue und nachhaltig touristische Seiten
#MANNHEIMJOBSNeue Videoserie mit Mitarbeiter*innen des Unternehmens Diringer & Scheidel
MANNHEIM² SEHENSWERT
MANNHEIM² SEHENSWERT
Erfolgreiche Kampagnen wie „Zwei Städte – ein Erlebnis“ beweisen das enorme Potenzial Mannheims im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Kooperation mit der Nachbarstadt Heidelberg stieß auf Tourismusmessen und bei Besucher*innen im Sommer 2020 bereits auf sehr positive Resonanz.
Um die Entwicklung auf allen Ebenen weiter fokussiert voranzutreiben, wurde im Januar 2020 die neue Tourismus Stadt Mannheim GmbH gegründet – als Basis für die kommenden Jahre und die weitere touristische Entwicklung der Stadt.
ZWEI STÄDTE – EIN ERLEBNIS!Mannheim und Heidelberg werben deutschlandweit gemeinsam für Touren-Pakete
TOURISMUS MARKETING IN CORONA-ZEITENKostenfreie Übernachtungen und Stadtführungen zum Aktionspreis
Stadtführungen zum Sonderpreis
Am Pfingstwochenende und am Folgewochenende standen die Mannheimer Gästeführer*innen für individuelle Stadtführungen zur Verfügung – unter anderem mit den Touren „Modernes und historisches Mannheim“, „STADT.WAND.KUNST“, „Industriekultur am Handelshafen“ sowie Stadtteilführungen im Lindenhof, der Schwetzingerstadt oder dem Jungbusch. Anlässlich der Wiedereröffnung der Tourist Information hatten Mannheim-Besucher*innen zudem mit einem Schwung am Glücksrad die Chance auf Preise wie Gutscheine für Stadtführungen, den Eintritt in den Luisenpark, das TECHNOSEUM, die rem Museen oder die Kunsthalle Mannheim sowie Schirme oder Taschen mit Mannheim-Logo.