Die Galerie der Innovationen Mannheim
Contargo
Contargo / Hafen MannheimIn Mannheim spielt man Tetris mit Containern dank des ersten Containerterminals in einem Binnenhafen
Volle Fahrt voraus
In Sachen ökologischer Bilanz greift die Binnenschifffahrt anderen Güterverkehrswegen übrigens mächtig unter die Arme – weil der Weg zu Wasser viel umweltfreundlicher ist.
Abheben und absetzen – seit einem halben Jahrhundert
Mehr erfahren:
www.contargo.net
www.hafenmannheim.de
IN SZENE GESETZT VONPetra Arnold
www.petraarnold.com
Die covexo DevSpace Cloud
covexoIn Mannheim schweben Programmierer auf Wolke 7mit der revolutionären DevSpace Cloud des Startups covexo
Weniger Fehler, mehr Effizienz
Eine neue Synchronisationstechnologie schiebt Software-Code von lokalen Computern direkt in die Cloud. Von dort wird alles bereits in der Entwicklungsphase ganz einfach über das Internet getestet. Das erübrigt lange und ressourcenzehrende Fehler- und Korrekturschleifen.
Eine Revolution!
IN SZENE GESETZT VONBen Van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com
Das Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie
Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) In Mannheim werden Rätsel der Vergangenheit gelöstdank des größten Forschungszentrums für kulturhistorische Fragestellungen in Deutschland
Hausgemacht hochkarätig
Forschung erleben
Und wenn Sie selbst in die Rolle der CEZA-Forscher*innen schlüpfen möchten, erkunden Sie archäometrische Forschung an den Science Cornern der Ausstellung am eigenen Leib.
Mehr erfahren:
www.cez-archaeometrie.de
www.rem-mannheim.de
IN SZENE GESETZT VONRalf Mager
www.ralfmager.de
Das Zewa Wisch&Weg Quick Pack
EssityIn Mannheim ist die Rolle eckigdurch das Zewa Wisch&Weg Quick Pack
Sauber? Im Handumdrehen.
Damit sind nicht nur kleine Malheurs schnell beseitigt. Auch außerhalb der Küche sind die Tücher vielseitig einsatzbereit – zum Beispiel in der Werkstatt, dem Tattoostudio oder beim Gärtnern.
Ganz klar aus Mannheim
Auch heute werden in Mannheim pro Jahr fast 300.000 Tonnen Hygienepapier hergestellt und zu Zewa, Tork, DANKE und Handelsmarken verarbeitet.
Mehr erfahren:
www.essity.de
IN SZENE GESETZT VONLys Y. Seng
www.lys-fotografie.com
Blue Village FRANKLIN
MWS ProjektentwicklungsgesellschaftIn Mannheim geht Mobilität eigene Wegedank des neuen Mobilitätskonzeptes für FRANKLIN
Willkommen in der Zukunft
Mehr erfahren:
www.franklin-mannheim.de
IN SZENE GESETZT VONAlexander Münch
www.amfoto.biz
Friedrich Schillers "Die Räuber"
Nationaltheater MannheimIn Mannheim begannen die Räuber zu schillernuraufgeführt am 13. Januar 1782
– Ein Augenzeuge nach der Uraufführung
Tradition und Gegenwart unter einem Dach
Mehr erfahren:
www.nationaltheater-mannheim.de
IN SZENE GESETZT VONHans Jörg Michel
www.foto-drama.com
Die Opal-Software für weniger Verschwendung
OPALIn Mannheim wird Frische planbardank einer neuen Software zur Optimierung von Bestellmengen
Da und frisch? Gar nicht so einfach.
Aber wie macht man's besser? OPAL weiß es.
Kurzfristige Einkaufsprognosen für mehr Frische
Mehr erfahren:
www.opal-analytics.com
IN SZENE GESETZT VONThommy S. Mardo
www.thommy-mardo.de
Digitales Diabetesmanagement von Roche
RocheIn Mannheim wird Diabetes innovativ vernetztmit den intelligenten Therapielösungen von Roche Diabetes Care
Mehr Zeit für das Wesentliche
Starke Persönlichkeiten im Fokus
Mehr erfahren:
www.roche-diabetes-care.de
www.accu-chek.de
www.roche.de
IN SZENE GESETZT VONAnnette Mück
www.mueck-fotografie.de
Das offene IoT-Betriebssystem MindSphere
SiemensIn Mannheim wird Big Data zu Smart Datamithilfe des cloudbasierten, offenen IoT-Betriebssystems MindSphere
Unternehmenskapital Daten
Besser planen, besser agieren
Die daraus gewonnenen Handlungsempfehlungen unterstützen dabei, Produktivität und Effizienz einzelner Maschinen, ganzer Anlagen, Systeme und weltweit verteilter Maschinenparks zu verbessern. Zusätzlich können Unternehmen mit MindSphere neue Produktionsabläufe testen. Und so von der Konstruktion über die Produktion, das Engineering bis hin zu den Services die Gesamtplanung optimieren.
Mehr erfahren:
www.siemens.com/mindsphere
IN SZENE GESETZT VONAnna Logue
www.annalogue.de
Das Mannheimer Schulsystem
Stadt MannheimIn Mannheim wurde Schule revolutioniertdank der richtungsweisenden Reform des Mannheimer Schulsystems von Dr. Joseph Anton Sickinger
"Nicht allen das Gleiche, sondern jedem das Angemessene"
Wegbereiter der modernen Pädagogik
Ganz schön bahnbrechend.
Mehr zum heutigen Mannheimer Schulsystem erfahren:
www.mannheim.de/de/bildung-staerken
IN SZENE GESETZT VONAndreas Henn
www.andreashenn.com
Rahmenprogramm
RahmenprogrammDie Events zur Galerie der Innovationen 2018
25. Oktober 2018 | 16-18 UhrWie stellst du dir die Zukunft vor? – Schreibwerkstatt Alter Messplatz, Container NTM
27. Oktober 2018 | 10-20 UhrVorpremiere zum Kunst-Projekt Hybris – eine KunstausstellungAlter Messplatz
Ab 18 Uhr inszeniert Dr. Jürgen Brühmüller seinen Prosa-Text "Hybris – Manifest aus der Zukunft" zusammen mit Ulrike Grimm als szenische Lesung. Die perfekten Herrscherinnen der Zukunft sind unsterblich und omnipotent. Sie greifen nach den Sternen, beherrschen Mathematik und Evolution und erschaffen neue Welten. Ein letzter, verborgen gebliebener Mensch widersetzt sich aussichtslos ihrer Macht. Sehnsucht, Hoffnung und Leid vergehen.
Ab 19 Uhr präsentiert Ulrike Grimm ein Preview ihrer eigens für die Ausstellung HYBRIS neu bearbeite Tanz-Performance "Mensch-Maschine". Eine Hommage an Fritz Langs Kultklassiker "Metropolis": Nach ihrer Erweckung wird die Maschinenfrau HEL in einer getanzten Metamorphose vom Roboter, der gerade das Laufen lernt, zur omnipotenten Mensch-Maschine, bereit, die Herrschaft über die Welt anzutreten – ein fulminantes Gesamtkunstwerk mit eigens komponierter Musik von Karl Schramm.
Die Veranstaltungen sind Vorpremieren zum Kunst-Projekt HYBRIS, das vom 3. bis 18. November 2018 im Alten Volksbad in Mannheim-Neckarstadt, Mittelstraße 42, stattfinden wird.
Weitere Informationen:
www.art-grimm.de
www.wieart-rhein-neckar.com
29. Oktober 2018 | Ab 17.30 UhrMarketing-Café "Der Kunde im Fokus: Markenerlebnis in Zeiten der Digitalisierung"Platzhaus auf dem Alten Messplatz
Marketing-Experte Professor Dr. Florian Stahl kennt die Antworten auf diese Fragen. In seinem Vortrag berichtet er, über welche Kontaktpunkte Kund*innen heute mit einem Unternehmen interagieren und wie über verschiedene Kanäle und Medien hinweg positive Kundenerlebnisse erschaffen werden können.
17.30 Uhr | Get Together
18 Uhr | Vortrag und Diskussion
Mehr Informationen:
www.visit-mannheim.de/stadtmarketing/aktivitaeten/marketing-cafe
4. November 2018 | 14 - 17 Uhrstattgespräche(nw) – Spontanpoesie mit der SchreibmaschineAlter Messplatz
Weitere Informationen:
www.communityartcenter-mannheim.de
www.facebook.com/stattgespraeche.nw
10. November 2018 | Ab 18 UhrKulturhaus Käfertal / Who am I Creative Academy "Younity Family" Rap für AlleAlter Messplatz
Das Kulturhaus Käfertal und die Rapschule Who am I Creative Academy bieten seit vier Jahren ein vielfältiges Programm sowie pädagogische Unterstützung für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Dabei werden mehrere Ebenen und Qualitäten gemeinsamer aktiver Teilhabe an Kultur, verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Menschen unterschiedlichster Herkunft vereint. Ziel ist es, mit Musik, Texten, Choreografien sowie einer gemeinsamen Sprache und der Verinnerlichung demokratischer Grundwerte zur kulturellen Vielfalt und einer friedvollen Gesellschaft in Mannheim und der Region beizutragen.
Mehr Informationen:
www.facebook.com/younitymannheim
11. November 2018 | 15 - 18 UhrKulturhaus Käfertal / Who am I Creative Academy "Open Sunday" WorkshopAlter Messplatz
Younity – hergeleitet aus "you" und "unity"
Younity – Einigkeit, Gesamtheit aller Menschen, bei Anerkennung und Wertschätzung jeder einzelnen Person, unabhängig von geografischer und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter oder Geschlecht.
Younity – als Gegenmittel gegen Rassismus und Gewalt, als Synonym für Nächstenliebe und gemeinsames Handeln.
Mehr Informationen:
www.facebook.com/younitymannheim
11. November 2018 | Ab 18 Uhr"VEGIEKALYPSE"- Eine Theater-Dinnerschlacht um die Innovation auf unserem SpeiseplanDas Theater Oliv spielt im Platzhaus auf dem Alten Messplatz
Von und mit Jeanette Rosen und Boris Ben Siegel
Regie: Coralie Wolff
Weitere Informationen: www.theateroliv.de
14. November 2018 | 12-16 UhrWeltdiabetestag Alter Messplatz, Container Roche
In Deutschland leben derzeit rund 7,5 Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Wird Diabetes rechtzeitig erkannt und behandelt, ist es möglich, ein weitgehend normales und aktives Leben zu führen. Unbehandelt können gravierende Folgekomplikationen die Folge sein. Deshalb ist es gut zu wissen, ob der Blutzuckerspiegel im normalen Bereich ist. Daher bietet Roche Diabetes Care am diesjährigen Weltdiabetestag, dem 14. November 2018 von 12 bis 16 Uhr, allen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit, ihren Blutzucker messen zu lassen. Im Gespräch mit Experten erfahren Sie zudem Wissenswertes über Diabetes und die Therapie-Lösungen von Roche Diabetes Care. Eine Ernährungsberaterin gibt Tipps für eine gesunde Ernährung.
16. November 2018 | 19 UhrThomas Siffling und Bernhard Sperrfechter "my favourites" – JazzAlter Messplatz
17. November 2018 | 18-22 UhrIllustrierte Philosophie von Nietzsche bis FoucaultAlter Messplatz
Die Illustrator*innen der Reihe, Diplom-Designer Ansgar Lorenz und Lena Fischer geben einen Einblick in ihre grafische Arbeit.
Über die Illustrator*innen:
Ansgar Lorenz ist ein in Hannover geborener Illustrator und Cartoonist. Für den Wilhelm Fink Verlag illustriert er unter anderem die Reihe "Philosophie für Einsteiger". Seit 2014 lebt und arbeitet er in der Mannheimer Neckarstadt.
Lena Fischer ist Diplom-Kunstpädagogin und Kunsttherapeutin mit Abschluss der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Sie schreibt Texte für Kinder in drei Muttersprachen (Deutsch, Französisch, Englisch).
18. November 2018 | 13-17 UhrAdriana und Kasimir / Die NixenpuppeAlter Messplatz
Ein Bilderbuch über Angst, Mut und Freundschaft. Adriana ist eine ängstliche kleine Prinzessin, die sich vor vielen Dingen fürchtet. Zum Glück hat sie einen starken, mutigen Freund und Beschützer: den Löwen Kasimir. Doch eines Tages ist Kasimir verschwunden. Ganz allein macht sich Adriana auf die Suche nach ihm und stellt sich ihren Ängsten um ihren Freund wiederzufinden.
Die Nixenpuppe
Julia liebt Geschichten über Nixen. Bei einem Spaziergang im Park entdeckt das Mädchen in einem alten Brunnen eine Nixenpuppe. Voll Freude über diesen Fund nimmt Julia die Puppe mit nach Hause, ohne zu ahnen welches Abenteuer damit für sie beginnt.
Lesungen:
13:00 Uhr
14:00 Uhr
15:00 Uhr
16:00 Uhr
Weitere Informationen:
www.annkaro.de
Geführte Rundgänge
Geführte Rundgänge Alter Messplatz
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Treffpunkt: Eingang Restaurant Platzhaus
Termine:
Mi., 24.10.2018, 16.30 - 17.30 Uhr
Sa., 27.10.2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Sa., 03.11.2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Sa., 10.11.2018, 11.00 - 12.00 Uhr
Sa., 17.11.2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Sa., 24.11.2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Sa., 01.12.2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Stadtmarketing Mannheim GmbH
E4, 6 | 68159 Mannheim
www.visit-mannheim.de/impressum
https://www.visit-mannheim.de/datenschutz
Redaktion: Stadtmarketing Mannheim GmbH, Julia Kleiner
Bildnachweise:
CEZA | Ralf Mager
Contargo | Petra Arnold
covexo | Ben van Skyhawk
Mannheimer Schulsystem | Andreas Henn
MindSphere by Siemens | Anna Logue
MWSP / Blue Village FRANKLIN | Alexander Münch
Nationaltheater Mannheim | Hans Jörg Michel
OPAL | Thommy Mardo
Roche Diabetes Care | Annette Mück
Zewa Wisch&Weg Quick Pack | Lys Y. Seng
Rahmenprogramm | Junges Nationaltheater ©Christian Kleiner; Hybris ©WieArt-Rhein-Neckar e.V.; Marketing Café ©Andreas Henn; Paula Franke ©Jessica Uhrig; Vegiekalypse ©Coralie Wolff; Thomas Siffling ©Moon Media Production
Quellen:
Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit. Um ein Nachwort ergänzte Neuausgabe. München: C. H. Beck Verlag, 2007.